Liste der gescheiterten Subventionsprojekte wird länger
Zahlreiche Unternehmen wollen nicht mehr in Deutschland investieren, und das obwohl sie Geld vom Staat durch Subventionen angeboten bekommen. Diese Liste der gescheiterten Subventionsprojekte wird immer länger.
Firma | Förderungssumme | Grund der Absage | Quelle |
---|---|---|---|
Arcelor-Mittal | 1,3 Mrd. Euro | „Die Rahmenbedingungen ermöglichen aus unserer Sicht kein belastbares und überlebensfähiges Geschäftsmodell. Die Summe aller Risikofaktoren wiegt jedoch so schwer, dass wir es nicht vertreten können, diese Investition zu tätigen“, sagte Reiner Blaschek, Vorstandschef von Arcelor-Mittal Europa Flachstahl. | LINK |
Northvolt | 700 Mio. Euro | "Der staatliche Zuschuss in Höhe von etwa 700 Millionen Euro für die geplante Batteriefabrik in Schleswig-Holstein ist zwar ebenfalls nicht beim Unternehmen angekommen. Doch Bund und Land haben dem schwedischen Batteriehersteller über eine Wandelanleihe etwa 600 Millionen Euro bereitgestellt." | LINK |
Automotive Cells Company (ACC) | 450 Mio. Euro | ACC wollte schon ab 2025 Batterien produzieren, der Bau der Fabrik wurde aber bereits 2024 unterbrochen – Fortsetzung unklar. | LINK |
Intel | 9,9 Mrd. Euro | Intel will keine Fabrik mehr in Magdeburg bauen. | LINK |
Wolfspeed | 1 Mrd. Euro | Planung für das Chipwerk im saarländischen Ensdorf wurde aufgegeben. | LINK |
Quelle
Liste der gescheiterten Subventionsprojekte wird länger
Keine Kommentare vorhanden